Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 3. Juli 2012, 09:40

Die Biologie der Aliens

Das Thema klingt lustig aber im Grunde sollte es in die Rp Diskussionen. Da wir nun beim lernen ein wenig Spaß haben sollen, schreibe ich sie mal hier rein. Ziel dieses Beitrages ist es, Fragen über bestimmte Rasen diskutieren zu können, die man so allein für seinen Char nicht bestimmen möchte da es doch etwas Grundlegendes ist. Mein Beitrag dazu...:

Können Miraluka weinen?
Was ist wenn sie es können?
Sind die verkümmerten Augenhöhlen offen?
Kann dort Sand reinwehen oder müssen die Regelmäßig ausgeleert werden?

Wenn ihr ähnliche Fragen habt, zum Beispiel wie ein Twi'lek mit sehr langen Lekku sich diese wäscht oder wie ein Mirialaner die Tattoos von den Schmutzflecken unterscheidet, einfach her damit.
"Wir messen unsere Stärke nicht daran wie hart wir zuschlagen können, sondern daran wie viel wir ertragen können ohne zu zerbrechen."

In der Zukunft wir es einen Tag geben, an dem das Chaos danieder liegt auf dem Amboss von Loyalität und Standhaftigkeit und an welchem Vertrauen, Mut und Hingabe es zerschmettern als wären sie der eherne Hammer der Ordnung.

Kinman

Meister

Beiträge: 2 338

Wohnort: Kärnten (Österreich)

Beruf: Softwareentwicklung

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 3. Juli 2012, 09:52

Das könnte zu einem sehr interessanten Thema werden. Ich möchte hier auch mal etwas ins Feld führen, dass ich jedoch an anderer Stelle gelernt haben:

Auch wenn es vom Erfinder vielleicht nicht so gedacht wurde, ist es jedoch logisch, dass Spezies ohne Augenbrauen am Kopf wenig bis gar nicht schwitzen. Die Augenbrauen dienen nämlich dazu, Schweiß aus den Augen zu halten.

Miraluka
Miraluka können ganz bestimmt weinen. Weinen definiert sie ja nicht alleine durch die Tränendrüse. Falls man es mal beschreiben will, gibt es noch andere Anzeichen: Zittern, Schniefen, eigenartige Stimme (Kloß im Hals und so), öffnen/schließen der Finger etc. pp.

Sind die Augenhöhlen offen?
Ich denke schon, sonst würde man nicht von Augenhöhlen sprechen, allerdings denke ich, dass sie durchaus so etwas wie Haut dort haben, wo bei uns "hinterm Augapfel" ist, da die Haut ja eine schützende Wirkung hat. Ich denke, die Augenhöhlen können gewaschen werden, wie die Ohren oder der Nabel bei Menschen (bzgl. Sand und Co).

Tattoos
Na wie unterscheidet man Schmutz von einem Muttermal? Meistens sieht man es, dass ein Punkt Schmutz und kein Mal ist. Manchmal kann man es aber auch verwechseln.

Lekku waschen[b]
Also ich sehe da überhaupt kein Problem, da ran zukommen. Auf den Hinterkopf sollte sich jeder gesunde Mensch (und Twi) greifen können und da sich Lekku auch über die Schulter drapieren lassen, sollte man auch zum Rest ganz gut dazukommen.

lg Kinman

Community-Plattform: http://vc-rp.de

3

Dienstag, 3. Juli 2012, 10:19

Viel Interssanter ist die Frage:
Wie schläft ein Twilek?
Benutzt er ein Kissen?
Können die Lekkus durch falsche Lage im Bett Einschlafen?

Warum ich mich das Frage? Ich glaub ich bin einfach nur übermüdet.^^

4

Dienstag, 3. Juli 2012, 10:57

Also wegen dem schlafen der Twi'lek würde ich ja glatt behaupten, das ist Gewöhnungssache. Natürlich käme auch eine Seitenlage in Betracht. Bei Nautolanern wird das schon schwieriger, die schlafen wohl nur in Seitenlage :D

Ob die Lekku einschlafen können, hm zumindest bei den Twi'lek beinhalten sie ja Teile des Gehirns, weshalb schon kleinere Verletzungen an den Dingern fatale Folgen haben können. Da bedeutet natürlich auch sie müssen von reichlich Blut incl Sauerstoff durchflossen werden. Wenn das nicht mehr gegeben ist sollten sie einschlafen können... aber und da bin ich mir nicht sicher, die Ansätze am Kopf sind doch oft recht fulminant gefasst. Darum ist ein stoppen des Blutflusses eventuell nicht möglich... aber /discuss

Btw man könnte ja neue Implantate Erfinden.. das Lekku aufweck Implantat. Ich stelle mir schon vor wie Veelari sich an die Lekku fasst.. "Oh man bei mir klingelts schon wieder." Ich würde stein und bein schwören daraufhin packt Norru sein Kantholz aus.
"Wir messen unsere Stärke nicht daran wie hart wir zuschlagen können, sondern daran wie viel wir ertragen können ohne zu zerbrechen."

In der Zukunft wir es einen Tag geben, an dem das Chaos danieder liegt auf dem Amboss von Loyalität und Standhaftigkeit und an welchem Vertrauen, Mut und Hingabe es zerschmettern als wären sie der eherne Hammer der Ordnung.

5

Dienstag, 3. Juli 2012, 12:34

Soll ich als Biologie-Studentin mal meine vier Stunden Zugfahrt darauf verwenden? Gebt mir ein Thema^^
Neurobiologie ist nicht so mein Thema... aber ich könnte ja mal, wenn gewünscht ist, versuchen zur erklären, wie sich Machtsensivität vererbt...
Ritterin Salai Res| Ritter Jorus Sol
Wie geht's, sagte ein Blinde zu dem Lahmen. Wie Sie sehen, antwortete der Lahme.
Georg Christoph Lichtenberg

Norru

Projektmeister

Beiträge: 1 527

Beruf: Network Engineer

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 3. Juli 2012, 14:08

Ich persönlich glaube nicht, dass die Twi'lek auf ihren Lekku schlafen. Haltungsschäden und so. Da würde der Nacken ja permanent in einer unschönen Lage sein. Ausser man konstruiert entsprechende Betten. Aber ob die das machen? Ausserdem glaube ich nicht, dass sich diese "Hirnpartien" durch die kompletten Lekku ziehen, sondern eher, dass sie am Ansatz der Lekku für einige Zentimeter in den Lekku hineinragen und der Rest ist Blut, Muskel, Fett. Immerhin gibt es einen Fall von Lekku-Prothese. Ausserdem wäre es irgendwo von der Evolution her irgendwie ... ungeschickt, einen so wichtigen Teil des Körpers derart exponiert zu haben. Selbst der Kopf an sich ist schon ungeschickt, aber der hat immerhin noch einen Schädel. Lekku haben ja keine Knochen.
You know the way that I feel
If you're with me you better hold on tighter
I'm only keeping it real
That's who I am, I'm just a non-stop fighter
- Judas Priest - "No Surrender"

7

Dienstag, 3. Juli 2012, 16:16

Ich hatte das selbe Gespräch ma mit Sarinah und wir kamen dazu festzustellen, dass ohne Augapfel auch kein Tränensack. Ergo müssten Miraluka also eigentlich eher nicht weinen können. Wat die Augenhöhlen angeht, sagt es Kinman in meinen Augen richtig. Die sind leer und nicht zugewachsen. Wenngleich das jeder für sich entscheiden soll ob er da dünne Haut vorgewachsen hat, aber wenn dem so wäre, wären ja auch Augenbinden nicht mehr so nötig.


Lg
"Wer weniger oc diskutiert, hat mehr Zeit zum zocken" - Miras Zykkar Feb. 2001

Nashiri

Anfänger

Beiträge: 13

Wohnort: Witten

Beruf: Student

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 3. Juli 2012, 17:13

Achtung eine Sith schleicht sich ein! :whistling:

Ich halte das bei meiner Twi'lek so das ihre Lekku zwar, wie auch überall beschrieben, sehr empfindlich sind und sie bei harten Treffern auf diese auch durchaus erstmal K.O. ist. Aber dennoch denke ich, das die Teile des Hirns welche in den Lekku sitzen, maximal bis zur Hälfte eher auch nur ein Drittel der Länge einnehmen. Denn wie ihr es schon sagtet wäre es wohl ziemlich ungeschickt wenn so viel Hirnmasse in den Lekku wäre, das sie komplett ausgefüllt wären.
Somit würde ich auch sagen, das sie Empfindlichkeit der Lekku vom Ansatz zur Spitze hin etwas abnimmt. Wobei ein Schlag oder Ähnliches wohl immer noch verdammt wehtut, auch wenn es nur einen Schlag auf die Spitze ist.

Und wenn das der Fall wäre, das die Lekku komplett mit Hirnmasse ausgefüllt sind. Hatte Nash wohl auch nun schwere Hirnschäden da ihr etwas vom linken Lekku fehlt. :(


Beim Schlafen denke ich mal, das eine Seitenlage oder eine Rückenlage in Frage kommt, bei der die Lekku wohl links und rechts neben dem Rest des Körpers liegen um nicht eingequetscht zu werden.

Aber wie immer wenn es um etwas geht was man schlecht nachweisen oder überprüfen kann, muss man wohl einfach seine Fantasie spielen lassen und sich eine Lösung ausdenken. :)

LG, Nashiri. :love:

9

Dienstag, 3. Juli 2012, 20:28

Soll ich als Biologie-Studentin mal meine vier Stunden Zugfahrt darauf verwenden? Gebt mir ein Thema^^
Neurobiologie ist nicht so mein Thema... aber ich könnte ja mal, wenn gewünscht ist, versuchen zur erklären, wie sich Machtsensivität vererbt...


Ich würde sagen, dass die Machtsensitivität autosomal-rezessiv* vererbt wird - zumindest wenn man das auf RL-Erbgänge nach Herrn Mendel überträgt. :D (Ja, Ex-Biologie-Studentin mit Faible für Vererbung. *g*)

*Erklärung für Nicht-Biologen:
Beide Elternteile müssen das "Macht-Gen" in sich tragen, damit der Nachwuchs potentiell machtsensitiv ist. Die Wahrscheinlichkeit für Machtsenistivtät stehen 1:2:1 (Machtsenitiv : Gen-Träger : weder noch) oder in Prozenten gesagt: 25 % der Nachkommen sind machtsensitiv, 50 % können das Gen weiter vererben und 25 % sind stinknormal. Das heißt aber nicht, dass von vier Kindern eines ganz bestimmt machtsensitiv ist, die Wahrscheinlichkeit wird bei jedem Nachkommen neu "ausgewürfelt". ;)

Inwiefern sich die Verebungslehre wirklich auf Machtsensitivität übertragen lässt, sei mal dahingestellt, immerhin gibt's die Midi-Chlorianer auch noch...
"Wahrer Mut bedeutet nicht, ein Leben nehmen zu können, sondern es zu bewahren."
Gandalf der Graue

10

Dienstag, 3. Juli 2012, 22:49

Oh man... Sith.. Xenobiologen.. wo bin ich hier.
Weiter in der Fragestunde...:

Wenn ein Ruthian Twi'lek (blaue Hautfarbe) Verlegen wird, welche Farbe bekommt er dann?
"Wir messen unsere Stärke nicht daran wie hart wir zuschlagen können, sondern daran wie viel wir ertragen können ohne zu zerbrechen."

In der Zukunft wir es einen Tag geben, an dem das Chaos danieder liegt auf dem Amboss von Loyalität und Standhaftigkeit und an welchem Vertrauen, Mut und Hingabe es zerschmettern als wären sie der eherne Hammer der Ordnung.

11

Dienstag, 3. Juli 2012, 22:56

Oh man... Sith.. Xenobiologen.. wo bin ich hier.
Weiter in der Fragestunde...:

Wenn ein Ruthian Twi'lek (blaue Hautfarbe) Verlegen wird, welche Farbe bekommt er dann?

Hm... Violett? Viel interessanter ist aber die Frage, welche Farbe er annimmt, wenn er betrunken ist!

12

Mittwoch, 4. Juli 2012, 08:19

Soll ich als Biologie-Studentin mal meine vier Stunden Zugfahrt darauf verwenden? Gebt mir ein Thema^^
Neurobiologie ist nicht so mein Thema... aber ich könnte ja mal, wenn gewünscht ist, versuchen zur erklären, wie sich Machtsensivität vererbt...


Ich würde sagen, dass die Machtsensitivität autosomal-rezessiv* vererbt wird - zumindest wenn man das auf RL-Erbgänge nach Herrn Mendel überträgt. :D (Ja, Ex-Biologie-Studentin mit Faible für Vererbung. *g*)

*Erklärung für Nicht-Biologen:
Beide Elternteile müssen das "Macht-Gen" in sich tragen, damit der Nachwuchs potentiell machtsensitiv ist. Die Wahrscheinlichkeit für Machtsenistivtät stehen 1:2:1 (Machtsenitiv : Gen-Träger : weder noch) oder in Prozenten gesagt: 25 % der Nachkommen sind machtsensitiv, 50 % können das Gen weiter vererben und 25 % sind stinknormal. Das heißt aber nicht, dass von vier Kindern eines ganz bestimmt machtsensitiv ist, die Wahrscheinlichkeit wird bei jedem Nachkommen neu "ausgewürfelt". ;)

Inwiefern sich die Verebungslehre wirklich auf Machtsensitivität übertragen lässt, sei mal dahingestellt, immerhin gibt's die Midi-Chlorianer auch noch...

Ich hatte eher an eine Vererbung gedacht, wie sie bei der Haut stattfindet... Hm, das war Additive Polygenie, richtig? Der Ansatz ist aber auch nicht schlecht :D Wenn's autosomal-rezessiv wäre, gab's nämlich nur eine Variante von "machtsensiv" während bei einer Additiven Polygenie es mehrere Abstufungen gibt, was dazu führt, dass es a) unterschiedliche "Stufen" gibt und b) die "Machtsensivität" noch exklusiver macht.
Ritterin Salai Res| Ritter Jorus Sol
Wie geht's, sagte ein Blinde zu dem Lahmen. Wie Sie sehen, antwortete der Lahme.
Georg Christoph Lichtenberg

Kinman

Meister

Beiträge: 2 338

Wohnort: Kärnten (Österreich)

Beruf: Softwareentwicklung

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 4. Juli 2012, 08:32

Gibt's dann auch Möglichkeiten, dass eine Machtsensitivität willkürlich entsteht?
Soweit ich weißt besteht bei einer rezessiven Vererbung die Gefahr, dass das "Macht-Gen" aussortiert wird, oder?

Das heißt, wenn sich ein Machtsensitiver ein Kind mit einem, der es nicht ist und auch kein Gen-Träger ist, zeugt, dann ist das Kind per se nicht Machtsensitiv und ist auch kein Gen-Träger.

Kurz gesagt, die Nichtmachtgen ist dominant gegenüber Machtgen.

lg Kinman

Community-Plattform: http://vc-rp.de

14

Mittwoch, 4. Juli 2012, 16:49

@ Kinman: Ich schreibe bereits da an einer Ausarbeitung freiwillig. Ich bin bisher allerdings bei dem Schluss, dass es eine Genwirkkette sein muss.
Auch bin ich zu der Überlegung gekommen, dass die Machtsensivität von den Midi-Chlorianern (kleinen Bakterien), die irgendwie versorgt werden müssen. Bekommen die genug zu essen, können die sich wie wild vermehren. Ich denke also eher, dass ein solches Gen den Futterstoff in Form von Proteinen herstellen würde, die der einzige Stoff sind, die die Midi-Chlorianer benötigen.
Die Machtsensivität ist ja unabhängig von äußeren Einflüssen, wie Hunger, Krankheiten etc. etc.
Ritterin Salai Res| Ritter Jorus Sol
Wie geht's, sagte ein Blinde zu dem Lahmen. Wie Sie sehen, antwortete der Lahme.
Georg Christoph Lichtenberg

15

Mittwoch, 4. Juli 2012, 17:21

Achtung eine Sith schleicht sich ein! :whistling:

Ich halte das bei meiner Twi'lek so das ihre Lekku zwar, wie auch überall beschrieben, sehr empfindlich sind und sie bei harten Treffern auf diese auch durchaus erstmal K.O. ist. Aber dennoch denke ich, das die Teile des Hirns welche in den Lekku sitzen, maximal bis zur Hälfte eher auch nur ein Drittel der Länge einnehmen. Denn wie ihr es schon sagtet wäre es wohl ziemlich ungeschickt wenn so viel Hirnmasse in den Lekku wäre, das sie komplett ausgefüllt wären.
Somit würde ich auch sagen, das sie Empfindlichkeit der Lekku vom Ansatz zur Spitze hin etwas abnimmt. Wobei ein Schlag oder Ähnliches wohl immer noch verdammt wehtut, auch wenn es nur einen Schlag auf die Spitze ist.

Und wenn das der Fall wäre, das die Lekku komplett mit Hirnmasse ausgefüllt sind. Hatte Nash wohl auch nun schwere Hirnschäden da ihr etwas vom linken Lekku fehlt. :(


Beim Schlafen denke ich mal, das eine Seitenlage oder eine Rückenlage in Frage kommt, bei der die Lekku wohl links und rechts neben dem Rest des Körpers liegen um nicht eingequetscht zu werden.

Aber wie immer wenn es um etwas geht was man schlecht nachweisen oder überprüfen kann, muss man wohl einfach seine Fantasie spielen lassen und sich eine Lösung ausdenken. :)

LG, Nashiri. :love:


Hey du,

Nein, das Gehirn der Twi'Lek ist nicht gänzlich mit Hirnmasse gefüllt. Ich gehe auch von etwa 1/3 aus. Wobei man bei Schäden an den Lekku eher Gedächnisstörungen hätte, aber motorische Beeinträchtigungen. Auch las ich irgendwo mal, das die Lekku zusätzlich noch Fette und andere Dinge speichern. Ah, hier -> storing fat and other qualitis.
Von SWG her kenne ich es so, dass dort zumeist die Lekku Spitzen empfindlicher gespielt wurden, als der Ansatz direkt am Kopf. Aber ich denke, das kann man händeln, wie man will.

Auch kann ein Twi durchaus in der Seitenlage schlafen, ggf mit nem speziellen Kissen, sodass die Lekkuansätze nicht zu sehr gestaucht werden. Aber ich denke, ansich sind die Lekku recht weich, immerhin können sie ja auch damit kommunizieren. Sie sind also auch voll beweglich. Es sind keine Knochen drin, daher würde ich sie wie eine Schlange sehen. Mit Muskeln durchzogen, die die nonverbale Kommunikation ermöglicht. Aber nicht so stark ausgeprägt, das sie damit jemanden direkt erwürgen könnten. ^^

Zur Macht und deren Vererbung:

Anakin war FS - Padme nicht
Luke war FS, Leia ebenso (nur schlecht ausgebildet)
Jacen, Jaina und Anakin waren allesamt machtsensitiv.
Ob Luke und Mara Kinder hatten, weiß ich nicht. Da waren aber beide Elternteile FS. Bei Leia und Han jedoch nicht, dennoch waren alle 3 Kids FS.
Ich könnte mir daher vorstellen, dass bei Kindern, wo nur ein Elternteil FS ist, die wahrscheinlichkeit höher ist, FS zu sein, als wenn beide Eltern FS sind.
Aber leider fehlen uns da die Quellen.

Es gab doch zur Zeit der Filme diesen einen Jedi Meister, der auch im Rat war. Der hatte mehrere Frauen auf seinem Heimatplaneten, da er als Mann sehr selten war und reichlich Nachwuchs produzieren sollte. Wenn man wüsste, wie viele Kinder er gezeugt hat und wer davon alles FS war, hätte man sicher mehr Anhaltspunkte, als bei der Skywalker-Familie. ^^

Kinman

Meister

Beiträge: 2 338

Wohnort: Kärnten (Österreich)

Beruf: Softwareentwicklung

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 4. Juli 2012, 17:37

Luke und Mara (beide FS) haben als Kind Ben Skywalker und der ist auch FS.

lg Kinman

Community-Plattform: http://vc-rp.de

Cayenne

Ordensmitglied

Beiträge: 525

Wohnort: Tython

Beruf: Matadora de Sith

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 26. Juli 2012, 12:42

Auch wenn es vom Erfinder vielleicht nicht so gedacht wurde, ist es jedoch logisch, dass Spezies ohne Augenbrauen am Kopf wenig bis gar nicht schwitzen. Die Augenbrauen dienen nämlich dazu, Schweiß aus den Augen zu halten.

Jetzt weiß ich, warum den Zottelköppen an heißen Tagen immer die Zunge aus dem Gesicht hängt.
Wie Naja zu ihrem Namen kam.

Erst, wenn man ein Schwert tausendmal geschwungen hat, beginnt man zu lernen, wie man ein Schwert schwingt.

 Spoiler


Ähnliche Themen